exhibition

2025–25

Half a Life

Mai bis Oktober 2025

Das halbe Leben. Formen der Arbeit in Kunst und Geschichte zeigt Exponate aus Archäologie, Numismatik, Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart. In allen Gattungen und Sujets steht das Thema Arbeit im Mittelpunkt. Die Ausstellungsdisplays sind als Tische gestaltet, die zum Arbeiten, Forschen und Studieren einladen. Arbeit wird nicht nur thematisiert, sondern gestalterische Elemente von Arbeitsräumen werden zitiert und als formale Bestandteile in die Ausstellungsgestaltung integriert. Die Präsentation der Exponate verzichtet auf klassische museale Elemente wie Sockel oder Abstandshalter und fördert stattdessen ein unmittelbares, gemeinsames Betrachten und Erforschen der Inhalte. Ein digitaler Layer erweitert die Wahrnehmungsebene, lenkt den Fokus auf die teils kleinformatigen Ausstellungsstücke und ermöglicht eine präzisere, beinahe intime Auseinandersetzung mit den Objekten. Die Gegenwartskunst an den Wänden und die Projektionen der historischen Exponate treten in einen Dialog, der neue Zusammenhänge schafft und die Betrachtungsweise öffnet. Das statische Präsentationsformat wird so aufgebrochen und die Ausstellung als dynamischer Raum erfahrbar gemacht.
Ein zentraler Aspekt unserer Gestaltung ist die nachhaltige Weiterverwendung der Ausstellungsdisplays. Sowohl die Oberflächen als auch die Unterkonstruktionen sind so konzipiert, dass sie in künftigen Ausstellungen flexibel adaptiert werden können. Tischelemente lassen sich zu Plinthen oder Sockeln umgestalten, Farbgebungen anpassen oder nahtlos in bestehende Displaystrukturen der Ruhr-Universität integrieren, wodurch eine langfristige Nutzung und gestalterische Weiterentwicklung gewährleistet wird.

Institution: MUT - Museum unter Tage
KuratorInnen: Dr. Soi Agelidis, Leiterin der Kunstsammlungen Antike, Institut für Archäologische Wissenschaften, Prof. Dr. Jon Albers, Professor für Klassische Archäologie mit dem Schwerpunkt Siedlungen und Landschaften im antiken Mittelmeerraum, Institut für Archäologische Wissenschaften, Dr. Karl-Ludwig Elvers, Leiter der Münzsammlung, Historisches Institut, Prof. Dr. Markus Heinzelmann, Lehrstuhl für Museale Praxis mit dem Schwerpunkt internationale Gegenwartskunst, Kunstgeschichtliches Institut, in Zusammenarbeit mit den Studierenden der Fakultät für Geschichtswissenschaften der Ruhr-Universität Bochum.
Fotografie: Achim Kukulies

Half a life - Forms of labour in art and history

The exhibition shows exhibits from archaeology, numismatics, art history of the 20th century and contemporary arty. Work is the central topic in all genres and subjects. The exhibition displays are designed as tables that invite visitors to work, research and study. Work is not only the main focus, also the design elements of workspaces are quoted and integrated as formal components in the exhibition design. The presentation of the exhibits dispenses with classic museum elements such as plinths or pedestal and instead encourages visitors direct, shared viewing and exploration of the content. A digital layer expands the level of perception, focusses onto the exhibits, some of which are small in size, and enables a more precise, almost intimate engagement with the objects. The contemporary art on the walls and the projections of the historical exhibits enter into a dialogue that creates new contexts and opens up a new perspective. The static presentation format dissolves, the exhibition can be experienced as a dynamic space.
A central aspect of our design is the sustainable reuse of the exhibition displays. The surfaces and the substructures are designed in a way that they can be flexibly adapted for future exhibitions. Table elements can be redesigned into plinths or pedestals, colour schemes can be adapted or seamlessly integrated into existing display structures of the Ruhr University, thus ensuring long-term use and design development.

Institution: MUT - Museum unter Tage
Curators: Dr Soi Agelidis, Head of the Ancient Art Collections, Institute of Archaeological Sciences, Prof. Dr Jon Albers, Professor of Classical Archaeology , Institute of Archaeological Sciences, Dr Karl-Ludwig Elvers, Head of the Coin Collection, Institute of History, Prof. Dr Markus Heinzelmann, Focus on International Contemporary Art, Institute of Art History, in collaboration with the students of the Faculty of History at the Ruhr University Bochum.
Photography: Achim Kukulies